Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Dezember 2013

Schokomakronen

Die letzten Vorbereitungen für Weihnachten laufen auf Hochtouren. Ich habe heute noch einmal die letzten Kekse gebacken. Schließlich hatte ich in den letzten Tagen keine Küche, Umzugschaos lässt grüßen. Daher muss ich es jetzt ausnutzen, dass ich bei den Lieben zu Hause bin und die Küche in Beschlag nehmen kann. Rausgekommen sind Makronen die mit viel Schokolade verfeinert wurden. Am besten schön durchziehen lassen und dann genießen. Mhhh…

Für alle die neugierig sind oder noch Inspiration benötigen. Hier mein Weihnachtsmenü für Heiligabend:
Vorspeise:
Gegrillte Entenbrust auf einem Bett aus Feldsalat, dazu Baguette

Hauptgang:
Rinderfilet mit Rosmarinkräuterkruste an Rotweinreduktion, dazu Tagliatellenester und Apfelrotkohl

Nachspeise:
Rum-Pralinentörtchen an Vanille-Karamell-Parfait mit Meersalz und Macadamianüssen

Ich wünsche euch allen ein besinnliches und frohes Fest.



Zutaten für ca. 25 Makronen
180g Zartbitter-Schokolade
2 Eiweiß
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100g gemahlene Walnusskerne

So wird’s gemacht
Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad vorheizen.
Die Schokolade fein hacken und in einer Schüssel in einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Dann etwas abkühlen lassen. Die Eiweiß steif schlagen und dabei Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. So lange weiter schlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Schokolade und die Walnüsse vorsichtig unter den Einschnee ziehen.

Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Sofort im vorgeheizten Backofen etwa 10–15 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen noch feucht sind. Vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Inpiriert von Brigitte Rezepte




Ingredients for about 25 macaroons
180g dark chocolate
2 egg whites
50g sugar
1 packet of vanilla sugar
100g ground walnuts

How it's done
Preheat the oven to 160 degrees, convection preheat 140 degrees.
Finely chop the chocolate and let melt in a bowl over a hot water bath. Then allow to cool slightly. Beat the egg whites until stiff and let sprinkle in sugar and vanilla sugar. Continue beating until the sugar has dissolved. Carefully add the chocolate and the walnuts.

Put with two teaspoons small heaps on a lined baking tray. Immediately bake for 10-15 minutes in the preheated oven or until they are crispy on the outside and still soft on the inside. Carefully remove from the oven and let cool on a wire rack.

Dienstag, 10. Dezember 2013

Schachbrett-Kekse {Chess Cookies}



Da ich gerade mitten im Umzug stecke und viel unterwegs bin, fällt es mir dieses Jahr sehr schwer in Weihnachtstimmung zu kommen. Ich lebe gerade sprichwörtlich in zwei Welten: in meiner "alten" Wohnung übernachte ich noch so lange, bis die "neue" Wohnung einigermaßen wohnlich ist. Da ist an Weihnachten noch gar nicht zu denken. Ganz besonders schade finde ich es, dass ich bald keine Küche mehr haben werde, zumindest vorübergehend. Denn in der neuen Wohnung müssen wir noch ca. 2 Monate auf die Küche warten.  Dabei haben wir schon im Oktober bestellt. Nun ja, um wenigstens einen Hauch vom Weihnachtsfeeling abzubekommen, habe ich (in meiner alten Wohnung) Plätzchen gebacken. Schließlich muss ich bald ohne Küche auskommen, da lohnt es sich vorausschauend zu denken.

Was tut ihr alles um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Ich freue mich über eure Ideen.
Alles Liebe,
eure Amaribe


Für ca. 40 Stück
125g Butter (weich)
125g Zucker
2 Eigelb
1 Vanilleschote
225g Mehl
1 EL Kakaopulver
  
So wird’s gemacht
Butter, Zucker, Eigelb und ausgekratztes Vanillemark mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Mehl dazugeben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, danach mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Die Teigmenge dritteln und unter eine Teigportion den Kakao kneten. Alle 3 Teigportionen zu Kugeln formen und abgedeckt für etwa 1 Stunde kalt stellen.

Eine helle Teigportion und die Kakaoportion zu jeweils 2 viereckigen Strängen (etwa 1 x 1 x 20 cm) formen. Das geht am besten mithilfe von zwei Linealen oder Teighölzern. Die 4 geformten Teigstränge kalt stellen.

Die restliche helle Teigportion zwischen einem großen aufgeschnittenen Gefrierbeutel (6 l) etwa 3 mm dick zu einem Rechteck (etwa 20 x 8 cm) ausrollen. Die ausgerollte Teigplatte mit etwas kaltem Wasser bestreichen, damit anschließend die Teigstränge gut zusammenkleben.

Jeweils einen hellen und einen dunklen Teigstrang nebeneinander längs darauflegen. Dann auf den hellen Teigstrang den restlichen dunklen Teig, auf den dunklen Teig den restlichen hellen Strang legen, so dass ein Schachbrettmuster entsteht. Den ausgerollten Teig um die 4 Teigstränge wickeln und alles zu einem festen Strang aufrollen. Mit den Händen viereckig zusammendrücken und in Form bringen.

Den neuen dicken Teigstrang nochmals für 30 Minuten kalt stellen, damit der Teig wieder fest wird und sich anschließend besser schneiden lässt.

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teigstrang in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 8 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Inspiriert von Brigitte Rezept


For about 40 pieces 
125g butter
1125g sugar
2 tsp vanilla essence
225g flour
1 tbsp cocoa powde
2 egg yolk

How it's done 
1. Cream butter, sugar and egg yolk until light and fluffy, then mix in vanilla essence.

2. Combine with flour (I rubbed in with my fingertips)


3. Knead into a dough after all the creamed butter and flour have been combined


4. Divide into 2 equal portions, knead in cocoa powder into one half (careful, the powder tends to spray all over)


5. Roll out into 20cm squares, slightly less than 1 cm thick. (from here you can start referring to the photo below)


6. Cut out nine 1-1.5cm wide strips of each dough and set the remainder aside for the meantime.


7. Stack it up in alternate colours and brush edges with wsater to help the strips stick together.


8. Roll out the remainder till it’s wide enough to wrap completely the stacked up strips.


9. Wrap in plastic wrap and place in the refrigerator for at least 30min to chill and firm up. Meanwhile heat up the oven at 175˚C.


10. Unwrap and slice the cookies with about 0.5-0.7cm thickness. Bake on a cookie sheet for 12min. They will still be soft when warm. I transferred them to kitchen towels to soak up the excess fat. Cookies are crisp when cool (but not crunchy) like normal butter cookies.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...