Posts mit dem Label Rolls and Co. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rolls and Co. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Juli 2015

Hefeschnecken mit Lakritze und Johannisbeeren {Pastries with Licorice and Redcurrent}

Lakrtize und Backen, das klingt erst einmal wie zwei Dinge die nicht zusammen passen. So denken viele. So hab auch ich gedacht. Aber was wäre das für ein Foodblogg, wenn ich nicht neue Dinge ausprobieren würde? Ein ziemlich eintöniger wahrscheinlich. Ausprobiert habe ich schon so einiges. Zum Beispiel wie man Cronuts selbst macht, ob man "fake" Bolognesesoße herstellen kann (auch für nicht Veganer empflehlenswert) und wie zur Hölle man diese amerikanischen Fondant-Cakes herstellt (einfach ist das nicht und mein Versuch sah mehr schlecht als recht aus).

Nun ja, wie dem auch sein heute habe ich mich an einer Hefeschneckenvariation versucht, die ihre Besonderheit durch kleine Lakrtizstückchen erhält.
Nachbacken lohnt sich, denn es schmeckt wirklich lecker.

Lasst es euch gut gehen


Zutaten für 20 Schnecken
200 ml Milch
500 g Mehl
1 Würfel (42 g) Hefe
1 EL + 100g + 100 g Zucker
1 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
50 g + 100g weiche Butter
250 g rote Johanniesbeeren
8 Lakritzschnecken

So wird's gemacht
1. Für den Hefeteig: Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und unter Rühren darin auflösen. Hefe-Milch in die Mulde gießen, Ei, eine Prise Salz, 100g Zucker und 50g Butter in Flöckchen dazugeben und mit den Knethacken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis er seine Größe verdoppelt hat.

2. Für die Füllung: Johannisbeeren, waschen und trocken tupfen. Mit einer Gabel die Beeren von den Rispen streifen. Die Lakritzschnecken mit einem scharfen Messer fein hacken. Wer einen guten Mixer hat, kann die Lakritze auch darin zerhacken (bei mir hat mein Mixer gestreikt). Die zerkleinerte Lakritze mit 100g Zucker vermischen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz durchkneten und zu einer 25 x 40cm großen Platte ausrollen. Die Platte mit 100g Butter bestreichen. Lakritzzucker drüberstreuen. Johannisbeeren darauf verteilen. Teig von der langen Seite her aufrollen und in 20 Scheiben schneiden.

4. Die Mulden zweier Muffinbackbleche fetten. Teigscheiben hineinsetzen und zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Schnecken im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.


Ingredients for 20 pastries
200ml milk
500 g flour
1 cube (42 g) yeast
1 tablespoon + 100g + 100g sugar
1 egg (size M)
1 pinch of salt
50g + 100g softened butter
250 g redcurrent
8 Liquorice wheels
 
How to
1. For the dough: warm up milk unitl it is lukewarm. Put the flour into a bowl. Crumble the yeast into lukewarm milk and let it dissolve white stirring. Pour yeast milk into the flour and add egg, a pinch of salt, 100g sugar and 50g smooth butter and mix all until it becomes a smooth dough. Cover and let rest for about 1 hour in a warm place or until it has doubled its size.

2. For the filling: Wash currants. With a fork stripe the berries of the panicles. Finely chop the liquorice wheels with a sharp knife. For all of you who have good blender, you can also chop the licorice in your blender (with my mixer it didn't tunr out well). Mix the shredded licorice with 100g sugar.

3. Knead the dough on a floured surface and roll out to a 25 x 40cm large plate. Spread 100g butter on the plate. And sprinkle the Licorice sugar on top. Distribute redcurrants on the dough. Roll up dough from the long side and cut into 20 slices.

4. Grease two muffin trays. Put each snail into a muffin hollow, cover with a tea towel and let rest for about 15 minutes. Preheat the oven to 175 ° C recirculating air. Bake the snails for 25 minutes or until golden brown.

Donnerstag, 3. April 2014

Französische Brioche {French Brioche}

Mein letzter Städtetrip hat mich nach Paris geführt. Bei wunderbarem Sonnenschein haben wir die Stadt erkundet und die französischen Köstlichkeiten durchprobiert. Ob beim französischen Frühstück in einem kleinen Straßencafé mit Croissant und Café au Lait oder beim Picknick am Place de la Concorde mit Baguette und französischer Salami, entspannt französisch war es immer.


Donnerstag, 31. Oktober 2013

Maisbrötchen {Corn Bread Rolls}

Bei uns in Bayern ist morgen Feiertag und für den ausgedehnten Feiertagsbrunch habe ich heute Maisbrötchen gebacken. Die schmecken quasi zu allem, ob mit süßem oder herzhaftem Aufstrich, aber auch zu Rührei mit Speck. Ursprünglich hat man Maisbrot als Beilage zu schärferen Gerichten gegessen. Ihr süßliches, mildes Aroma bildet ein hervorragendes geschmackliches Gegengewicht zu Chili con Carne, Brathähnchen, Hühnchencurry oder scharfen Suppen, beispielsweise mit Kürbis, Kokosnussmilch, Ingwer und Chili, sowie zu allen möglichen Eintöpfen. Die kleinen Alleskönner sind also vielseitig einsetzbar.

Kleiner Pluspunkt, Maismehl (Polenta) enthält kein Gluten, was viele Menschen nicht so gut vertragen. Daher sind sie bekömmlicher als Brötchen aus Weizen- oder Roggenmehl. Das Rezept enthält zwar Weizenmehl, aber man kann sicherlich auf mal probieren, das Mehl komplett durch Maismehl zu ersetzen.

Lasst es euch gut gehen! 


 
Maisbrötchen
100g Polenta (Maismehl)
1 TL Salz
2 EL Rapsöl
1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
1 TL Zucker
3 EL Milch
200g Weizenmehl (Type 405)

So wird’s gemacht
40 Gramm Maismehl mit Salz, Öl und 175 ml kochendem Wasser verrühren. Lauwarm abkühlen lassen. Zerbröckelte Hefe, Zucker und Milch verrühren und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen.

Maismehlbrei, angerührte Hefe, restliches Maismehl und Weizenmehl in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in ca. 12 Stücke teilen und jedes zu einem Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Brötchen rauteförmig einschneiden und ca. 30 Minuten gehen lassen. Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 auf der untersten Schiene 30 bis 40 Minuten goldbraun backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.



Corn Bread Rolls
100g polenta (cornmeal)
1 tsp salt
2 tablespoons canola oil
1/2 cube of fresh yeast (21 g)
1 tsp sugar
3 tablespoons milk
200g wheat flour (type 405)

How it's done

Mix 40 grams of corn flour with salt, oil and 175 ml of boiling water and stir well. Allow to cool until lukewarm. Now add the crumbled yeast with sugar and milk and let it rest for 15 minutes.

Now add the remaining corn flour and wheat flour and knead until it’s a smooth dough. Divide the dough into about 12 pieces and form each into a bun and place on a lined baking tray.

Let the bread rolls rise for about 30 minutes. Bake in the preheated oven at 180 degrees, for 30 to 40 minutes or until golden brown and let cool on a rack.

Samstag, 26. Oktober 2013

Käsestangen {Cheese Sticks}


***Schnellster und weltbester Partysnack***

Vor kurzem war ich auf einen Geburtstagsparty eingeladen. Die Feier stieg in einer gemieteten Bar hier in München. Jeder konnte für ein Snackbuffet eine Kleinigkeit mitbringen, wenn er wollte. Als kleinen Appetizer habe ich den wohl schnellsten, einfachsten und weltbesten Partysnack mitgebracht. Der ist schön herzhaft und fettig und daher immer sehr beliebt wenn man mal ein, zwei Gläser zu viel getrunken hat und der Abend länger wird.
Übrigens, vielleicht haben es schon einige von euch bemerkt, leider komme ich in letzter Zeit nicht mehr so oft zum Bloggen. Das liegt einfach daran, dass im Büro momentan viel los ist und einige Dienstreisen anstehen. Zudem haben Mr. G und ich vor kurzem eine neue Wohnung gefunden und stecken mitten im Umzugsstress. Da ist einiges zu tun. Aber es wird bestimmt wieder ruhiger. Und wer möchte kann mir auf facebook.com/BitteMehrDavon oder bei Twitter folgen und ab und zu hören was es neues an der Einbauküchenfront gibt! :-)

Lasst es euch gut gehen,
eure Amaribe

 
Zutaten für ca. 18 Stück
2 Rollen fertiger Blätterteig
1 Packung (200g) geriebener Emmentaler
1 Packung (ca. 250g) Speck, gewürfelt
1 Ei
2 bis 3 EL Sesam
Salz und Pfeffer nach belieben

So einfach geht’s
Eine Rolle Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Meist kommen die fertigen Blätterteigrollen aus dem Supermarkt schon mit einer Art Backpapier, dann braucht es kein Mehl. Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Schinkenwürfel und geriebener Käse darauf verteilen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen (nicht zu viel, da der Speck schon salzig ist). Nun die zweite Blätterteiplatte ausrollen, mit etwas Ei bestreichen und nun auf den bereits vorbereiteten Blätterteig legen, etwas andrücken. Alles in ca. 3 cm breite und 6 bis 8 cm lange Streifen schneiden. Ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck vorbereiten und die Streifen auf das Backblech legen. Damit die Käsestangen später wie eine Spirale aussehen einfach etwas eindrehen. 
 
Zum Schluss alle Stangen noch einmal mit etwas Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen. Alles für ca. 10 bis 15 Minuten bei 180 C Umluft backen oder bis die Stangen goldbraun sind.

Cheese Sticks
***World's Fastest and Best Party Snack***

One week ago I was invited to a birthday party. The celebration took place in a small bar here in Munich. Everyone, who wanted to, could bring a little something for the snack buffet. I brought a small appetizer, probably the fastest, easiest and world's best party snack. The cheese sticks are hearty and therefore very popular when the evening takes longer.   

Ingredients for 18 sticks:

2 rolls of puff pastry ready
1 pack grated cheese
1 package ( 250g ) bacon , diced
1 egg
2 to 3 tablespoons sesame seeds
Salt and pepper as desired

It's that easy

Take one puff pastry and lay it on a slightly floured work surface. Beat the egg and brush on top of the pastry. Sprinkle it with the diced ham and grated cheese and season with salt and pepper (if you like). Now take second pastry, brush it with some egg and now lay it on top of the first puff pastry press it slightly. Now cut the pastry to 6 cm long and 3 cm wide strips. Prepare a baking tray with lined with baking sheet and place the strips on the baking tray, so that they look like spirals. 
Finally, brush the spirals with some egg and sprinkle sesame seeds on top. Bake for about 10 to 15 minutes at 180 C or until the stripes are golden brown.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

American Week - Bagels mit Blaubeeren {Blueberry Bagels}

Ich freue mich ganz unglaublich. Morgen geht’s ab nach New York City. Zwar werde ich nicht lange bleiben können, aber da ich schon öfter in der Stadt war, müssen die üblichen Sehenswürdigkeiten nicht mehr abgegrast werden und es bleibt genug Zeit für einen langen Spaziergang im Central Park, shoppen in SoHo, eine Fahrt mit der Fähre und natürlich in meinen Lieblingsrestaurants essen gehen! Passend zu diesem Anlass gibt es bei mir die American Week. Eine Woche voll amerikanischer Köstlichkeiten. Denn die Ammis haben mehr zu bieten als Burger und Fast Food. Ich hoffe es gefällt euch. Nach dem mit Pumpkin Pie den ihr euch HIER anschauen könne, geht es heute weiter mit Blueberry Bagels.

Damit verabschiede ich mich nach NYC.
Habt ein wundervolles langes Wochenende,
eure Amaribe



I'm very excited. Tomorrow we go to New York City. I will not be able to stay long but that’s not a problem at all. Because of my work as a flight attendant, I visited the city several times before so that I have seen all the usual sights already. Therefore I will have enough time to enjoy the city in my personal way: going for a long walk in Central Park, shopping in Soho, taking a ride with the fair and of course having dinner in my favorite restaurants! And here on my blog it will be all about the American way of eating, too. A week full of American delicacies. The American culture has a lot more to offer than just burgers and fast food. I hope you like it. Last time I introduced to you the American Pumpkin Pie (click HERE). Today it is all about Blueberry Bagels.

I'm off to New York City!
Have a great long weekend,
Amaribe


Blueberry Bagels
Zutaten für ca. 12 Stück
½ Würfel frische Hefe ca. 12g
80 gZucker
500 g Mehl
1 TL Salz
2 TL Zimt gemahlen
1 Eiweiß
70 Gramm Blaubeeren
Mehl zum kneten

So wird’s gemacht
Die Hefe zerbröckeln und in 280 ml lauwarmem Wasser auflösen. Je 1 EL Zucker und Mehl dazugeben, unterrühren und das Hefewasser etwa 15 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. Inzwischen restlichen Zucker, Mehl, Salz, Zimt und das Eiweiß in eine Schüssel geben, die Hefemischung dazugießen und alles erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Den Teig noch einmal mit den Händen auf wenig Mehl durchkneten, dabei die Blaubeeren unterarbeiten. Den Teig in 12 Portionen teilen und jede Portion erst zu einer Kugel formen, dann ein Loch in die Mitte bohren. Die Bagels noch einmal etwa 20 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Inzwischen einen großen Topf mit Wasser aufkochen. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Die Bagels portionsweise in das kochende Wasser geben und etwa 30 Sekunden darin schwimmen lassen, dann wenden und die andere Seite ebenfalls etwa 30 Sekunden brühen.

Bagels mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und kurz auf einem Rost abtropfen lassen. Dann auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und mit Butter oder Frischkäse servieren.
 


Blueberry Bagels
Serves 12 pieces

½ cube of fresh yeast 12g
80 g sugar
500 g flour
1 tsp salt
2 tsp ground cinnamon
1 egg white
70 grams of blueberries
To knead flour


How it's done
Crumble the yeast and dissolve in 280 ml of lukewarm water. Stir in 1 tbsp sugar and the flour and let the yeast rise for about 15 minutes. Now mix the remaining sugar, flour, salt, cinnamon and egg whites in a bowl, pour in the yeast mixture and knead the dough with the hand mixer to form a smooth dough. Cover the dough and let it rest about 45 minutes in a warm place until it has doubled in volume.

Knead the dough again with a little flour on your hands and work the blueberries under the dough. Divide the dough into 12 portions and form each portion into a ball and press a hole in the middle with your fingers. Let the bagels rest again for 20 minutes.

Meanwhile, boil a large pot of water. Preheat the oven to 200 degrees, convection oven 180 degrees, gas mark 4. Add the bagels one by one to the boiling water and cook them for about 30 seconds from each side.

Lift the Bagels with a slotted spoon out of the water and let them drain briefly on a rack. Then put them on a backing tray lined with baking paper and bake for 12 to 15 minutes or until golden brown. Let cool and serve with butter or cream cheese.

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...