Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Januar 2014

Scharfer Glasnudelsalat - Thailand {Spicy Glass Noodles Salad}



Mein letzter Urlaub ist schon wieder eine gefühlte Ewigkeit her. Ich bin wieder voll im grauen Herbst-Winter-was-auch-immer-das-sein-soll-Alltag angekommen. Im Dunklen gehe ich bei Nieselregen ins Büro und im Dunklen flitze ich durch die kalte Abendluft wieder nach Hause. Das Einzige was da aufmuntert ist der allwöchentliche, obligatorische Klatsch-und-Tratsch-Treff mit meinen Mädels, in Kombination mit einer gehörigen Portion Chardonnay, wahlweise auch Grünem Veltliner. 
Höchste Zeit, Urlaubserinnerungen wieder aufzufrischen. Am besten geht das natürlich beim Bilder schauen mit Mr. G. und einem dazu passende Urlaubsgericht. Wie wäre es mit Traumbildern von Thailand und dazu "chön" "charfa" Glasnudelsalat. Yummy!
 


Beim Durchstöbern der Urlaubsbilder aus Thailand wurde es mir richtig warm ums Herz und das lag nicht nur am Chili im Salat. Hach, ich liebe es einfach auf Reisen neue Gerichte, Gewürze und Geschmäcker zu entdecken. Einige meiner liebsten Reiserezepte und Tipps gibt es hier unter New York - Where to eat and where to go,  Travel - Spinatsalat, American Week, American Apple Pie. Wer noch  mehr kulinarische Inspiration für seine Reisen braucht, kann einfach mal hier bei FeWo-Direkt - Kuliniarische Reisen vorbeischauen.

In diesem Sinne schönes Fernweh,
eure Amaribe



Scharfer Glasnudelsalat - Thailand
Für ca. 2 Portionen

100g Glasnudeln
100g gemischtes Hackfleisch
100g King Prawns, geschält und gewaschen
75 g Zuckerschoten
100g frische Sojasprossen
1 kleine rote Zwiebeln
30g Cashewkerne
Ein Bund Koriander
Saft einer Limette
2 EL Fischsauce
1 TL Zucker
Knoblauch
1 Peperoni
Salz
Pfeffer
Sesamöl

So wird’s gemacht 
1. Die Glasnudeln für ca. 5 Minuten in kochendem Wasser weich kochen und in einem Sieb kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Die weichen Glasnudeln mit einer Schere ein paar Mal durchschneiden, damit man später beim Essen keine Endlosnudeln hat.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in einer Pfanne in etwas Sesamöl leicht anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Zucker unterrühren und knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Zuckerschoten, Sojasprossen und Cashewkerne in etwas Öl in einer Pfanne glasig anbraten. Nun die Garnelen dazugeben und alles weiter dünsten.

4. Für das Dressing den Saft der Limette mit der Fischauce mischen, fein gehackte Peperoni dazugeben und mit etwas Zucker abschmecken, bis es angenehm süßlich schmeckt.

5. Glasnudeln mit dem Garnelen-Gemüse und dem Hackfleisch anrichten und mit dem Dressing übergießen, die Nudeln dürfen ruhig drin schwimmen. Sollte es nicht würzig genug sein, einfach noch etwas Fischsauce und Limettensaft darüber geben und mit etwas Salz abschmecken. Mit grob gehacktem Koriander garnieren.



Spicy glass noodle salad - Thai Country
For about 2 servings

100g glass noodles
100g minced meat (beef)
100g king prawns, peeled and washed
75 g sugar snap peas
100g fresh bean sprouts
1 small red onion
30g cashew nuts
A bunch of coriander
Juice of one lime (or two)
2 tbsp fish sauce
1 tsp sugar
1 glove garlic
1 chili
salt
pepper
sesame oil

How it's done
1) Cook the noodles for about 5 minutes in boiling water. Drain the noodles s noodles and cut them with scissors, otherwise you’ll have a noodle fight while eating.

2) Peel the onions and garlic and chop finely. Gently fry the mince in a pan with some sesame oil. Stir in onions, garlic and sugar and fry crispy. Season with salt and pepper.

3) Fry sugar snap peas, bean sprouts and cashew nuts with some oil in a pan. Add the shrimp and sauté for a while.

4) Make a dressing from lime juice, fish sauce, finely chopped chili and season with sugar until it tastes nice and sweet.

5) Mix glass noodles with shrimp, vegetable, beef and dressing. If it is not spicy enough simply add some more fish sauce and lime juice, mix well and season with a little salt. Garnish with coarsely chopped coriander.

Sonntag, 10. November 2013

Kürbis-Ricotta Ravioli {Pumpkin and Ricotta Ravioli}

Die milden Temperaturen vom goldenen Oktober verabschieden sich langsam. Jetzt wird es kalt und ungemütlich draußen und bald schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür. Doch bis dahin gibt es noch einmal die volle Breitseite für den Herbst. Ich greife heute wieder ganz tief in die Herbstkiste die mit und heraus gekommen ist das hier: Eine wundervolle Kombination von Kürbis und Ricotta, vorzüglich vereint in Pastateig.

Lasst es euch gut gehen.
Eure Amaribe





Kürbis-Ricotta-Ravioli

12 rohe Garnelen(ca. 240 g; ohne Kopf, mit Schale; frisch oder TK)
1 kleine Zwiebel
1 kleiner Butternutkürbis (ca. 400 g)
3 EL Olivenöl
4 EL Ricotta
Salz, Pfeffer, grober Pfeffer 1 Packung (500 g)
1 Eiweiß
1 Knoblauchzehe
1 Bio-Orange
4 Stiele Basilikum
5 EL Butter
Für den Nudelteig
300g Mehl
3 Eier
1 EL Öl

So wird’s gemacht

Garnelen evtl. auftauen lassen. Zwiebel schälen und würfeln. Kürbis vierteln, entkernen, schälen und klein würfeln.1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Kürbis darin unter Rühren 10–15 Minuten weich dünsten. Ricotta einrühren und alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Für den Nudelteig das Mehl mit den Eiern und dem Öl zu einem glatten Teig kneten. Den Nudelteig in ein Handtuch gewickelt kühl stellen. Die Hälfte des Teiges ausrollen und mit einer runden Ausstechform (5cm Durchmesser) ca. 30 Kreise ausstechen. In die Mitte der Teigkreise ca. 1/2 TL Füllung in die Mitte geben. Teigränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen und die Teigkreise zuklappen. Am Rand vorsichtig zusammendrücken und die Enden der Halbreise zusammenziehen so dass kleine Ravioli entstehen. Das gleiche auch mit der zweiten Teighälfte machen.

Garnelen schälen, am Rücken längs einritzen und den dunklen Darm entfernen. Garnelen abspülen, trocken tupfen und längs halbieren. Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen oder dünn abschälen und mit einem Messer in Streifen schneiden. Orange auspressen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen grob zerschneiden.

In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Ravioli in 3-4 Portionen bei schwacher Hitze 5–6 Minuten darin gar ziehen lassen. Ravioli mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.

2 EL Öl in einer Pfanne er­hitzen. Garnelen darin unter Wenden ca. 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch kurz mitbraten. Mit Orangensaft ablöschen. Butter in einer zweiten großen Pfanne schmelzen. Orangenschale und Ravioli darin erhitzen, Basilikum unterheben. Mit Garnelen anrichten. Mit grobem Pfeffer bestreuen.

Inspiriert von Lecker



Pumpkin and Ricotta Ravioli
12 raw shrimp (about 240 g, headless, no shell, fresh or frozen)
1 small onion
1 small butternut squash (about 400 g)
3 tablespoons olive oil
4 tbsp ricotta
Salt, pepper, coarse pepper 1 package ( 500 g)
1 egg white
1 clove of garlic
1 organic orange
4 sprigs basil
5 tablespoons butter
For the dough
300g flour
3 eggs
1 tbsp oil

How it's done
Peel and chop the onion. Cut the pumpkin into quarters, remove seeds, peel and cut into small cubes. Heat up 1 tbsp of oil in a pot, add the onion and pumpkin and cook for about 10-15 minutes. Puree the pumpkin with a blender and stir in the ricotta. Season with salt and pepper.

For the pasta
Mix flour, eggs and oil and knead all to a smooth dough. Wrap the dough in a towel and let it cool in the fridge. Take half of the dough and roll out on a floured surface. With a round cookie cutter (5cm diameter) cut out approximately 30 pieces. Place about 1/ 2 teaspoon pumpkin filling in the center of the dough circles. Brush the dough with beaten egg whites and fold the circles, squeeze the edges gently and bend so that they look like small ravioli. Do the same with the second half of the dough.

Wash the shrimps. Peel the garlic and cut into thin slices. Wash the orange, dry and peel off the shell thinly and cut into strips with a knife. Squeeze the orange. Wash the basil and chop all.

In a large pot bring salted water to boil. Add the ravioli and cook them for 5-6 minutes on low heat. Lift out the ravioli with a slotted spoon and drain. Do not add to many ravioli in one pot.

Heat up 2 tbsp of oil in a pan, add the shrimps and fry all 3 minutes. Season with salt and pepper. Now add the garlic and fry all briefly. Deglaze with orange juice. Melt the butter in a second skillet. Add the ravioli and the orange skin. Serve with shrimp. Sprinkle with coarse ground pepper. 


Sonntag, 18. August 2013

Gedämpfte Dim Sum mit Garnelenfüllung - Asien für daheim {Dim Sum with Shrimp Filling - Asia so near}


Während meiner Zeit als Flugbegleiterin war ich besonders gerne in Asien unterwegs. Ganz verliebt bin ich in China und das liegt auch an den Leckereien die es dort gibt. Wenn ich in Shanghai war musste ich mindestens einmal Dim Sum essen gehen. Die kleinen gedämpften Teigtaschen gibt es mit verschiedenen Füllungen. Sie sind wahnsinnig lecker und dazu noch Kalorienarm. Man kann sie nur in Sojasauce dippen und einfach so essen oder in einer Suppe bestellen. Heute stelle ich euch ein Rezept vor was auf der Hitliste in Asien ganz weit oben steht: Dim Sum gefüllt mir Garnelen und Gemüse. 

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!
Eure Amaribe 
 
During my time as a flight attendant, I loved the flights to Asia the most. I'm completely in love with China. When I was in Shanghai I always had to eat dim sum at least once. The small steamed dumplings are available with various fillings, they are insanely delicious and low in calories. You can dip them in soy sauce and eat them right away or try them in a soup. Today I present you a recipe without soup. This variant with a shrimp filling is to be found in Asia on the very top of the hit list.
 
Zutaten für 20 Dim Sums
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Ca. 20 tiefgekühlte Wan-Tan-Blätter (Asia-Laden)
250g gepulte, rohe Garnelen
2 Frühlingszwiebeln
1 Möhre
2 TL süß-scharfe Chilisauce
1 TL Mehl
1 TL gemahlener Ingwer
Salz
3-4 Chinakohlblätter oder ein Netz zum dämpfen
Kleines Bambuskörbchen oder Kochtopf mit Dampfeinsatz
Soja- und süßscharfe Chilisauce zum Dippen   
 
So wird’s gemacht
Teigblätter ausbreiten und auftauen lassen. Die Garnelen fein hacken. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Röllchen schneiden. Möhre schälen und fein raspeln. Garnelen und Gemüse mit Chilisauce, Mehl und Ingwer mischen, salzen.

Die Teigblätter mit Wasser bepinseln. Je 2 TL Füllung in die Mitte setzen, Blätter hochziehen und darum formen, sodass kleine Tüten entstehen.

Wok oder großen Topf 3 cm hoch mit Wasser füllen, aufkochen. Chinakohlblätter oder Dampfnetz in einen Bambuskorb (Dämpfkorb) legen, das verhindert, dass die Dim Sums am Bambus festkleben. Nun die Wan Tans hineingeben. Korb fest verschließen und übers kochende Wasser setzen. Wan Tans in 8-10 Minuten bissfest dämpfen. Mit Soja- und Chilisauce zum Dippen servieren.

Ingredients for 20 dim sum
Preparation time: 20 minutes

Approx. 20 frozen wonton sheets (Asia-store)
250g raw shrimp
2 spring onions
1 carrot
2 tsp sweet chili sauce
1 teaspoon flour
1 teaspoon ground ginger
salt
For steaming 3-4 Chinese cabbage leaves or a net

Small bamboo basket or pot with steamer insert
Soy and sweet chili sauce for dipping 
How it's done
Spread the pastry sheets and let them warm up and spread. Finely chop the shrimp. Wash, clean and cut into rolls. Peel and finely grate carrot. Mix shrimp and vegetables with chili sauce, ginger, flour and salt.

Brush the pastry sheets with water. Put 2 tsp filling in the middle of each pastry sheet, pull up the sides of the pastry and form it to a small bag.

Fill a large pot 3 cm high with water and heat it up. Put Chinese cabbage leaves or the net in a bamboo basket (steam basket). That prevents the dim sum from sticking to the bamboo. Now add the wontons. Close the basket firmly and set over boiling water. Dampen the wontons for about 8-10 minutes until al dente. Serve them with soy and chili sauce.

Montag, 1. Juli 2013

Sommerliche Hüttengaudi und Tiroler Schlutzkrapfen {Tyrolean Ravioli}

Sommer in den Bergen und der Natur ganz nah. Im kühlen Bergsee schwimmen, neue Wandertouren entdecken, dabei ganz tief durchatmen und den Stress hinter sich lassen. Hach, wie gern' würde ich das jetzt tun. Raus aus dem Büro und rein in die Wanderschuhe. Glücklicherweise kann man von München aus auch am Wochenende mal in die Berge fahren. Doch wehe man sucht eine Almhütte für ein paar Nächte, das ist quasi unmöglich, es sei denn man hat ein Jahr im Voraus gebucht. Aber wer kann schon so weit planen? Ich kann es nicht und deswegen finde ich das neue HOME AWAY Magazin so toll. Dieses Mal dreht sich alles um die "Sommerliche Hüttengaudi" und es gibt natürlich viele Tipps, wie man beispielsweise eine schöne Panoramahütte im österreichischen Hippach buchen kann. 



LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...