Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. November 2013

Rüblikuchen mit Zwieback {Carrot Cake with Crackers}




Gemüse in Süßspeisen ist ja bekanntlich nichts Neues mehr. Es gibt die verschiedensten Kuchen und Torten, die als Hauptbestandteil Gemüse enthalten. Zum Beispiel Zucchini- oder Kürbiskuchen (ein Pumpkin Pie Rezept gibt es hier) und gerade vor kurzem habe ich einen süßen Kartoffelkuchen mit Nüssen entdeckt (der wird definitiv noch ausprobiert). Doch der Klassiker der süßen Gemüsekuchen ist für mich ganz klar, der Karottenkuchen oder besser, der Rüblikuchen. Den habe ich heute anlässlich eines Geburtstags einer lieben Freundin gebacken. Rüblikuchen schmeckt fast jedem und lässt sich wunderbar mitbringen und zur Not auch aus der Hand essen (bzw. von der Serviette im Stehen naschen). Perfekter Partygeburtstagskuchen. 

Lasst es euch gut gehen und habt ein wunderschönes Wochenende
Eure Amaribe




 

Zutaten für ca 12 Stück
Etwas Fett für die Form
250g Möhren (gewaschen, geschält)
8 Zwiebäcke
5 Eier
250 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
200 g Zucker
1 Msp. Zimt
1 ½ gestrichene TL Backpulver
Salz
250 g Puderzucker
4–5 EL Zitronensaft
Zum Verzieren 12 Marzipanmöhrchen und gehackte Pistazien.

So wird’s gemacht
Springform (26 cm Ø) fetten. Möhren putzen, schälen, waschen und fein raspeln. Zwiebäcke im Mixer fein mahlen oder in einen großen Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit der Teigrolle fein zerbröseln.

Eier trennen. Mandeln, Zwiebackbrösel, Zucker, Zimt und Backpulver mischen. Mit Eigelb und Möhren gut verrühren.

Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. In 2 Portionen unter den Möhrenteig heben. In die Form streichen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei Umluft: 150 °C, Gas: Stufe 2 ca. 30 Minuten backen.

Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und mithilfe eines Kuchenhebers vom Formboden auf ein Kuchengitter setzen. Auskühlen lassen. Für den Guss Puderzucker in eine Schüssel sieben, mit Zitronensaft glatt rühren. Guss gleichmäßig auf den Kuchen streichen, dabei etwas über den Rand laufen lassen.

Wer möchte kann den Kuchen noch mit gehackten Pistazien und Marzipanmöhrchen garnieren. Ich habe stattdessen einfach Schokoröschen und die abgeriebene Schale einer Limette genommen.
Inspiriert von einem Rezept von Lecker

 
Carrot Cake
Ingredients for about 12 pieces

Some fat for the form
250g carrots (washed, peeled)
8 crackers
5 eggs
250 g ground almonds (without skin)
200 g of sugar
1 pinch cinnamon
1 ½ tsp baking powder
salt
250 g icing sugar
4-5 tablespoons lemon juice
To decorate 12 marzipan carrots and chopped pistachios.

How it's done
Grease the baking pan (26 cm diameter). Wash the carrots, peel and finely grate them. Fill the crackers into a large plastic bag, seal and crumble finely with a rolling pin.

Separate the eggs. Mix almond, biscuit crumbs, sugar, cinnamon and baking powder in a bowl. Now add the egg yolk and the carrots and mix all well.

With the hand mixer stir the egg whites with a pinch of salt until they are nice and foamy. With a big spoon mix the egg whites carefully with the carrot dough. Fill the dough into the baking pan and bake it in the oven for about 30 minutes.

Allow the cake to cool for about 10 minutes. Then remove the cake from the mold and place it on a cooling rack. For the topping, mix icing sugar with the lemon juice and cover the cake with the icing, make sure that a little bit of the icing can cover the edge.
Those who want to can garnish the cake with chopped pistachios and marzipan carrots. Instead, I just took chocolate roses and grated lime skin.

Sonntag, 10. November 2013

Kürbis-Ricotta Ravioli {Pumpkin and Ricotta Ravioli}

Die milden Temperaturen vom goldenen Oktober verabschieden sich langsam. Jetzt wird es kalt und ungemütlich draußen und bald schon steht die Weihnachtszeit vor der Tür. Doch bis dahin gibt es noch einmal die volle Breitseite für den Herbst. Ich greife heute wieder ganz tief in die Herbstkiste die mit und heraus gekommen ist das hier: Eine wundervolle Kombination von Kürbis und Ricotta, vorzüglich vereint in Pastateig.

Lasst es euch gut gehen.
Eure Amaribe





Kürbis-Ricotta-Ravioli

12 rohe Garnelen(ca. 240 g; ohne Kopf, mit Schale; frisch oder TK)
1 kleine Zwiebel
1 kleiner Butternutkürbis (ca. 400 g)
3 EL Olivenöl
4 EL Ricotta
Salz, Pfeffer, grober Pfeffer 1 Packung (500 g)
1 Eiweiß
1 Knoblauchzehe
1 Bio-Orange
4 Stiele Basilikum
5 EL Butter
Für den Nudelteig
300g Mehl
3 Eier
1 EL Öl

So wird’s gemacht

Garnelen evtl. auftauen lassen. Zwiebel schälen und würfeln. Kürbis vierteln, entkernen, schälen und klein würfeln.1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Kürbis darin unter Rühren 10–15 Minuten weich dünsten. Ricotta einrühren und alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Für den Nudelteig das Mehl mit den Eiern und dem Öl zu einem glatten Teig kneten. Den Nudelteig in ein Handtuch gewickelt kühl stellen. Die Hälfte des Teiges ausrollen und mit einer runden Ausstechform (5cm Durchmesser) ca. 30 Kreise ausstechen. In die Mitte der Teigkreise ca. 1/2 TL Füllung in die Mitte geben. Teigränder mit verquirltem Eiweiß bestreichen und die Teigkreise zuklappen. Am Rand vorsichtig zusammendrücken und die Enden der Halbreise zusammenziehen so dass kleine Ravioli entstehen. Das gleiche auch mit der zweiten Teighälfte machen.

Garnelen schälen, am Rücken längs einritzen und den dunklen Darm entfernen. Garnelen abspülen, trocken tupfen und längs halbieren. Knoblauch schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen oder dünn abschälen und mit einem Messer in Streifen schneiden. Orange auspressen. Basilikum waschen, trocken schütteln und Blättchen grob zerschneiden.

In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Ravioli in 3-4 Portionen bei schwacher Hitze 5–6 Minuten darin gar ziehen lassen. Ravioli mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen.

2 EL Öl in einer Pfanne er­hitzen. Garnelen darin unter Wenden ca. 3 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch kurz mitbraten. Mit Orangensaft ablöschen. Butter in einer zweiten großen Pfanne schmelzen. Orangenschale und Ravioli darin erhitzen, Basilikum unterheben. Mit Garnelen anrichten. Mit grobem Pfeffer bestreuen.

Inspiriert von Lecker



Pumpkin and Ricotta Ravioli
12 raw shrimp (about 240 g, headless, no shell, fresh or frozen)
1 small onion
1 small butternut squash (about 400 g)
3 tablespoons olive oil
4 tbsp ricotta
Salt, pepper, coarse pepper 1 package ( 500 g)
1 egg white
1 clove of garlic
1 organic orange
4 sprigs basil
5 tablespoons butter
For the dough
300g flour
3 eggs
1 tbsp oil

How it's done
Peel and chop the onion. Cut the pumpkin into quarters, remove seeds, peel and cut into small cubes. Heat up 1 tbsp of oil in a pot, add the onion and pumpkin and cook for about 10-15 minutes. Puree the pumpkin with a blender and stir in the ricotta. Season with salt and pepper.

For the pasta
Mix flour, eggs and oil and knead all to a smooth dough. Wrap the dough in a towel and let it cool in the fridge. Take half of the dough and roll out on a floured surface. With a round cookie cutter (5cm diameter) cut out approximately 30 pieces. Place about 1/ 2 teaspoon pumpkin filling in the center of the dough circles. Brush the dough with beaten egg whites and fold the circles, squeeze the edges gently and bend so that they look like small ravioli. Do the same with the second half of the dough.

Wash the shrimps. Peel the garlic and cut into thin slices. Wash the orange, dry and peel off the shell thinly and cut into strips with a knife. Squeeze the orange. Wash the basil and chop all.

In a large pot bring salted water to boil. Add the ravioli and cook them for 5-6 minutes on low heat. Lift out the ravioli with a slotted spoon and drain. Do not add to many ravioli in one pot.

Heat up 2 tbsp of oil in a pan, add the shrimps and fry all 3 minutes. Season with salt and pepper. Now add the garlic and fry all briefly. Deglaze with orange juice. Melt the butter in a second skillet. Add the ravioli and the orange skin. Serve with shrimp. Sprinkle with coarse ground pepper. 


Dienstag, 5. November 2013

Orangen-Kürbissuppe mit Chilifäden {Orange-Pumpkin Soup with Chili Threads}

Ich bin eine bekennende Herbstliebhaberin. Aber wenn die Tage kürzer werden kann es nicht schaden ab und an mal etwas Farbenfrohes und Leuchtendes auf dem Teller zu haben. Und wenn es zudem noch heiß ist und uns bei der kalten Jahreszeit von Innen wärmt, umso besser. Kürbissuppe ist mein Soul Food, mit dem ich mich glücklich löffeln kann.

Es gibt viele verschiedene Kürbissorten. Ich benutze besonders gerne den Hokkaido, da er schnell gekocht ist und man die Schale mitessen kann. Das lästige Schälen entfällt dann. Besonders aromatisch ist der Muskatkürbis und mit dem Butternut-Kürbis wird die Suppe wunderbar cremig.

Heute habe ich die klassische Kürbissuppe ein bisschen abgewandelt, mit einem guten Schuss frisch gepresstem Orangensaft und für das Auge dürfen Chilifäden nicht fehlen.

Ich setzte mich erstmal mit meinem derzeitigen Lieblingsbuch (Khaled Hosseini – Traumsammler) und einem Tee auf die Couch. Für mich gibt es zurzeit nichts Schöneres.

Euch allen eine entspannte Herbstzeit.
 

Orangen-Kürbissuppe mit Chilifäden
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

600 g Hokkaido-Kürbis
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Currypulver
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Orangensaft
250 ml Kokosmilch
100 ml Weißwein
20 g frischer Ingwer
1–2 Chilischoten
100 g Garnelen
Salz
Pfeffer
Chilifäden zum Garnieren
Holzspieße

So wird’s gemacht
Kürbis waschen, Kerne entfernen, Fruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 1 EL Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Kürbiswürfel darin ca. 4 Minuten andünsten. Nach ca. 3 Minuten mit Curry bestäuben. Mit Brühe, Orangensaft, Wein und Kokosmilch aufgießen, aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln.

Ingwer schälen und fein reiben. Chili waschen, putzen und sehr fein hacken. Suppe mit Ingwer und Chili würzen.

Garnelen waschen, trocken tupfen und auf Holzspieße stecken. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenspieße darin ca. 3 Minuten kräftig anbraten.

Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In Tellern anrichten. Mit Chilifäden und dem Garnelenspieß garnieren.

Tipp: Ohne die Garnelen wird die Suppe zu einem veganen Gericht

Inspiriert von Lecker



Orange-Pumpkin Soup with Chili Threads
Ingredients for 4 people
Preparation time 30 minutes

600 g Hokkaido pumpkin
1 onion
1 clove of garlic
2 tbsp sunflower oil
2 tablespoons curry powder
200 ml vegetable stock
200 ml of orange juice
250 ml of coconut milk
100 ml white wine
20 g fresh ginger
1-2 chilies
100 g prawns
salt
pepper
Chili threads to garnish
wooden skewers

How it's done
Wash pumpkin, remove the seeds, chop pulp. Peel onion and garlic and chop finely. Heat 1 tablespoon oil in a pot, add onion, garlic and diced pumpkin and sauté all for about 4 minutes. After 3 minutes sprinkle some curry on top. Now add broth, orange juice, wine and coconut milk. Bring all to the boil and let it simmer for about 15 minutes.

Meanwhile peel the ginger and grate finely. Wash the chili and chop it very finely. Season the soup with ginger and chili.

Wash shrimp, dry them and place all on wooden skewers. Season with salt, pepper and paprika. Heat 1 tablespoon oil in a pan. Fry the shrimp skewers from each side for about 2 to 3 minutes.

Puree the soup with a blender. Season with salt and pepper. Serve on a plate and garnish with chili threads and one shrimp skewer.

Tip: Without the shrimps the soup is a vegan dish.

Freitag, 11. Oktober 2013

American Week - All-American Apple Pie oder gedeckter Apfelkuchen


Erst vor kurzem bin ich von meinem spontanen Kurztrip aus New York City zurückgekommen. Da ich aufgrund meiner Zeit als Flugbegleiterin schon des Öfteren dort war, brauchte es diesmal kein Touri-Sightseeing-Programm. Trotzdem haben wir uns (wie soll es auch anders sein) die Füße platt gelaufen, denn in dieser Stadt gibt es immer etwas Neues und Aufregendes zu entdecken. 


Kulinarisch wurde auch wieder einiges geboten. Zum Beispiel wunderbar saftige Burger bei Shake Shack am Madison Square Garden, Cupcakes von der Magnolia Bakery (Sex and the City lässt grüßen), jamaikanisches Frühstück bei Miss Lillys in Lower Manhattan oder äußerst vorzügliches Dim Sum in Chinatown. Ganz wundervoll war Chelsea Market. Ein großes Backsteingebäude voll mit den verschiedensten Shops und Restaurants. Darüber und wo die New Yorker derzeit am liebsten Essen gehen, berichte ich euch in meinem nächsten Blogeintrag.
Hier geht es nun erste einmal weiter mit der American Week. Neben Pumpkin Pie und Bagels, stelle ich euch heute den Klassiker unter den amerikanischen Kuchen vor, den All-American Apple Pie.

Lasst es euch gut gehen und habt ein wundervolles Wochenende!

Eure Amaribe





I just came back from my spontaneous short trip from New York City. Since I have been there several times before, because of my work as a flight attendant I skipped the tourist sightseeing program. Nevertheless, we walked one million miles (at least my feet felt like that) because in this city there is always something new and exciting to discover. Culinary delights were also offered. For example, wonderfully juicy burgers at Shake Shack at Madison Square Garden, cupcakes from the Magnolia Bakery (with a big wave from Sex and the City), Jamaican breakfast at Miss Lilly's in Lower Manhattan or extremely exquisite dim sum in Chinatown. Chelsea Market was quite wonderful, too. A large brick building full of various shops and restaurants. I will tell you more about some great tips for a New York trip and where New Yorkers currently prefer to eat, in my next blog post.


It’s still American Week. Next to Pumpkin Pie and bagels, I present you today the most classic American cake, the all-American apple pie.

Have a good one and enjoy your weekend!

Your Amaribe



Zutaten
Durchmesser: 23 cm

Für den Teig
350 g Mehl
1 Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
226 g Butter, gekühlt, in Stück geschnitten
60 - 120 ml Eiswasser
Für die Apfel- Füllung
1,1 kg Äpfel (ca. 6 – 7 große), geschält, entkernt und in größere Würfel geschnitten
100 g Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL gemahlener Zimt
1/4 TL gemahlene Muskatnuss
1/4 TL Salz
2 EL Butter
1 Ei

So wird’s gemacht
Für den Teig
Mehl, Salz, Zucker, Butter und ca. 60 ml Wasser mischen, bis alles ein schöner Teig wird . Den Teig in eine größere und eine kleinere Portion teilen und in Frischhaltefolie gewickelt, für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun eine Hälfte vom Teig zu einem ca. 30 cm Kreis ausrollen und die gut gefettete Kuchenform damit auslegen. Den überschüssigen Rand des Teiges abschneiden. Mit Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Nun dasselbe mit der anderen Teighälfte machen, auf ein Backbleck legen, mit Folie bedecken und kühl stellen.

Für die Füllung
In einer großen Schüssel die geschnittenen Äpfel mit Zitronensaft, Zimt, Muskat und Salz vermischen. Die Butter und den Zucker in einem Topf erhitzen und die Äpfel darin ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Apfelmasse abkühlen lassen.

Den Backofen auf ca. 200 C vorheizen.
Den vorbereiteten Boden aus dem Kühlschrank holen, die erkaltete Füllung in die Form geben und mit dem Teigdeckel verschließen. Die Ränder des Teiges etwas mit verquirltem Ei bestreichen und so die Ränder der Teigplatten gut verschließen. Am besten noch die Ränder mit einer Gabel eindrücken. So entsteht ein schönes Muster und der Teig ist gut verschlossen.
Mit einem scharfen Messer in die Mitte des Kuchens 3 Schlitze schneiden, damit der Dampf entweichen kann. Zum Schluss den Pie mit dem restlichen Ei bestreichen und ca. 45 bis 55 Minuten goldbraun backen.

Am besten lauwarm mit Vanilleeis servieren.



Ingredients

Makes one 9 inch (23 cm) pie.

Pie Crust:

2 1/2 cups (350 grams) all-purpose flour

1 teaspoon salt

2 tablespoon (30 grams) granulated white sugar

1 cup (226 grams) unsalted butter, chilled, and cut into 1 inch (2.5 cm) pieces

1/4 to 1/2 cup (60 - 120 ml) ice water

Apple Filling:

2 1/2 pounds (1.1 kg) apples (about 6 large), peeled, cored, and sliced 1/4 inch thick (about 8 cups (2 L))

1/2 cup (100 grams) sugar

1 tablespoon lemon juice

1 teaspoon ground cinnamon

1/4 teaspoon ground nutmeg (optional)

1/4 teaspoon salt

2 tablespoons (28 grams) unsalted butter

1 Egg


How to

Pie Crust

Mix flour, salt and sugar, add the butter, 1/4 cup (60 ml) water and mix all until it becomes a nice dough. Divide the dough in one bigger and one smaller portion. Wrap each in plastic, and refrigerate for about one hour before using.

After the dough has chilled, remove one portion of the dough from the fridge and place it on a lightly floured surface. Roll the pastry into a 12 inch (30 cm) circle. Fold the dough in half and gently transfer to a 9 inch (23 cm) pie pan. Brush off any excess flour and trim the edges of the pastry to fit the pie pan. Cover with plastic wrap and place in the refrigerator. Do the same with the other half of the pastry. Roll it into a 12 inch (30 cm) circle. Transfer to a parchment lined baking sheet, cover with plastic wrap, and place in the refrigerator.



Make the Apple Filling

In a large bowl combine the sliced apples, lemon juice, ground cinnamon, nutmeg, and salt. In a pot heat up sugar and butter and cook the apples for about 10 minutes, so that they become soft. Let all cool down.


Preheat the oven to 425 degrees F (220 degrees C). 
Pour the cool apples into the chilled pie crust. If you have to much syrup, leave some of it aside. Moisten the edges of the pie shell with a little water and then place the top crust over the apples. Tuck any excess pastry under the bottom crust and then crimp the edges using your fingers or a fork. Using a sharp knife, make five- 2-inch (5 cm) slits from the center of the pie out towards the edge of the pie to allow the steam to escape. Cover the pie with beaten egg, so that it will become nice and golden. Bake the pie for about 45 to 55 minutes or until it's golden brown. Serve warm with vanilla ice cream or softly whipped cream.


LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...